• Navigation überspringen
  • Zur Navigation
  • Zum Seitenende
Organisationsmenü öffnen Organisationsmenü schließen
FAU Scientia
  • FAUZur zentralen FAU Website
  1. Friedrich-Alexander-Universität
  2. Zentrale Serviceeinrichtungen
  • Campo
  • UnivIS
  • Stellenangebote
  • Lageplan
  • Hilfe im Notfall
  1. Friedrich-Alexander-Universität
  2. Zentrale Serviceeinrichtungen

FAU Scientia

Menu Menu schließen
  • Über uns
    • Scientia Team
    • Kooperationen
    • Scientia Blog
    • Pressemeldungen
    • Newsletter
    Portal Über uns
  • Studienangebot
    • Aktuelles Programm
    • FAU Scientia Vorlesungsreihe
    • Einschreibung
    • Plattformen und Ressourcen
    • Weitere Angebote
    • Kalender
    Portal Studienangebot
  • Forschung
  • Kontakt
  • Fragen & Antworten
  1. Startseite
  2. Fragen & Antworten

Fragen & Antworten

Bereichsnavigation: Fragen & Antworten

    Fragen & Antworten

    Fragen und Antworten rund um das FAU Scientia Gaststudium

    Auf dieser Seite finden Sie schnelle Antworten und hilfreiche Links zu zahlreichen Fragen rund um das FAU Scientia Gaststudium.

    Wir bemühen uns, diese Liste zu aktualisieren und den Bedürfnissen und Wünschen der FAU Scientia Gaststudierenden anzupassen. Sie haben Fragen, Anmerkungen oder wünschen sich weitere Informationen? Wir freuen uns über eine Nachricht!

    Was ist die FAU Scientia?

    Die FAU Scientia ist eine Einrichtung der Friedrich-Alexander-Universität Erlangen-Nürnberg und wurde 2021 ins Leben gerufen. Sie stellt ein breites Bildungsangebot für Gaststudierende jeden Alters bereit.
    Ziel der FAU Scientia ist es, lebenslanges Lernen zu fördern und generationsübergreifendes Lernen für Alle zugänglich zu machen.

    Für wen ist das FAU Scientia Gaststudium geeignet?

    Das Gaststudium an der FAU Scientia eignet sich insbesondere für Personen mit einem generellen akademischen Bildungsinteresse in der neben- und nachberuflichen Lebensphase. Das Lebensalter spielt dabei keine Rolle.

    Grundsätzlich müssen Gaststudierende die gleichen Zulassungsvoraussetzungen erfüllen wie regulär Studierende.

    Falls Sie sich nicht sicher sind, ob Ihre Zulassungsvoraussetzungen gegeben sind, lassen Sie sich gerne vom FAU Scientia Team beraten.

    Welche Sprachnachweise für Deutschkenntnisse werden akzeptiert?

    Mit Ausnahme weniger Studienprogramme ist Deutsch die Unterrichtssprache an der FAU. Sehr gute Deutschkenntnisse (etwa auf dem Niveau C1/C2) sind folglich eine unerlässliche Voraussetzung für das erfolgreiche Studium bei uns. Eine Auflistung akzeptierter Sprachnachweise finden Sie hier: Sprachnachweise FAU

    Was ist der Unterschied zwischen Gaststudierenden und „ordentlichen“ Studierenden?

    Ordentliche Studierende streben einen Hochschulabschluss an. Im Hinblick darauf müssen sie ein durch Studien- und Prüfungsordnungen vorgeschriebenes Veranstaltungsangebot wahrnehmen sowie innerhalb einer zeitlich vorgegeben Frist bestimmte Leistungsnachweise erbracht werden, um einen Bachelor-, Master oder Staatsexamenabschluss erwerben zu können.

    Gaststudierende erwerben keinen Studienabschluss und legen keine Prüfungen ab. Sie sind nicht an die Studien- und Prüfungsordnung gebunden und können frei nach Interesse aus einer breiten Palette an Lehrveranstaltungen der Universität wählen.

    Sie können gemäß dem Bayerischen Hochschulgesetz (BayHSchG) aus zwei Bildungsangeboten wählen:

    • Falls Sie einen Hochschulabschluss anstreben, immatrikulieren Sie sich als ordentliche Studentin oder ordentlicher Student.
    • Wenn Sie aus Bildungsinteresse verschiedene Seminare und Vorlesungen besuchen möchten, dann schreiben Sie sich als Gaststudierende oder Gaststudierender ein.

    Wer steht für Fragen rund um die FAU Scientia zur Verfügung?

    Bei Fragen und Beratungsbedarf stehen wir Ihnen gern zur Seite und helfen Ihnen bei all Ihren Anliegen.
    Sie haben dabei die Wahl zwischen unseren FAU Scientia Beratungsstandorten in Erlangen oder Nürnberg. Hier finden Sie alle notwendigen Kontaktdaten.

    Wie erfolgt die erstmalige Einschreibung für ein FAU Scientia Gaststudium?

    Genaue Informationen zur Immatrikulation finden Sie hier.

    Wann findet die Einschreibung statt?

    Der Anmeldezeitraum für das kommende Semester umfasst jeweils die letzten zwei Monate des laufenden Semesters. Aktuelle Zeiträume finden Sie auf der Startseite: www.scientia.fau.de. Informationen zur Einschreibung finden Sie auf www.scientia.fau.de/studienangebot/einschreibung/ .

    Bitte beachten Sie, dass die Einstufungstests und Anmeldungen für die Sprachkurse frühzeitig stattfinden, informieren Sie sich auf den Seiten des Sprachenzentrums der FAU und beachten Sie, dass die Immatrikulation zum Gaststudium bis zu zwei Wochen in Anspruch nehmen kann.

    Was kostet das FAU Scientia Gaststudium?

    Für das Gaststudium sind je Semester Gebühren zu entrichten. Die Gebührenstaffelung richtet sich nach Anzahl der Semesterwochenstunden (SWS) der ausgewählten Lehrveranstaltungen.
    • 1-4 SWS: 100 Euro
    • 5-8 SWS: 200 Euro
    • ab 9 SWS: 300 Euro.

    Eine Rückzahlung dieser Gebühr ist weder ganz noch teilweise möglich.
    Bitte nehmen Sie nur an den Lehrveranstaltungen teil, die Sie im Antrag angegeben haben.

    Wo ist eine Übersicht über die belegbaren Lehrveranstaltungen zu finden?

    Das jeweils aktuelle Studienangebot finden Sie auf der Seite Aktuelles Programm.

    Woran erkennt man auf campo, ob eine Lehrveranstaltung für das Gaststudium geöffnet ist?

    Sie haben bei www.campo.fau.de eine Lehrveranstaltung gefunden, die Sie interessiert, aber wissen nicht, ob Sie diese im Rahmen des Gaststudiums belegen können?
    Bitte in der Ansicht der Lehrveranstaltung den Reiter „Vorlesungsverzeichnis“ anklicken und auf den Pfeil neben dem Namen der Lehrveranstaltung klicken. Dann öffnet sich eine Liste. Ist „FAU Scientia Gaststudium“ mitaufgelistet, wurde die Lehrveranstaltung für Gaststudierende freigegeben. (Für eine vergrößerte Ansicht auf die Bilder klicken.)


    Wie erfolgt die Anmeldung für Lehrveranstaltungen nach erfolgreicher Immatrikulation?

    Für die meisten Lehrveranstaltungen ist eine zusätzliche Anmeldung auf StudOn erforderlich, um teilnehmen zu können und/oder Zugriff auf Lehrveranstaltungsmaterialien zu erhalten. Für den „Beitritt“ zur Lehrveranstaltung folgen Sie dem Link in der Veranstaltungsansicht bei campo zu „StudOn“

    Bitte beachten Sie, dass Sie nur zur Belegung von denjenigen Lehrveranstaltungen berechtigt sind, die in Ihrer aktuellen Imnmatrikulationsbescheinigung aufgeführt sind.

     

     

     

     

    Bitte beachten Sie, dass Sie für den Beitritt zur Veranstaltung eine gültige Immatrikulation für das Semester benötigen und bei StudOn angemeldet sein müssen. Hierfür verwenden Sie die Single-Sign-on Anmeldung und Ihre vorhandene IdM-Kennung und Passwort

    Bitte beachten Sie, dass für Sprachkurse des Sprachenzentrums ggf. zusätzliche Kostenbeiträge anfallen. Weitere Informationen zur Belegung von Sprachkursen entnehmen Sie bitte den Seiten des Sprachenzentrums der FAU.

    Werden im Rahmen des Gaststudiums Prüfungen abgelegt?

    FAU Scientia Gaststudierende sind nicht berechtigt an Prüfungen teilzunehmen. Ebenso erhalten Sie keinen Abschluss durch die Teilnahme an verschiedenen Lehrveranstaltungen. Falls Sie einen Abschluss erwerben möchten, informieren Sie sich über die Einschreibung als „ordentliche Studentin oder ordentlicher Student“.

    Wann beginnt und wann endet das Semester?

    Die Immatrikulation von Gaststudierenden ist befristet auf das betreffende Semester. Sie erlischt somit am Ende des jeweiligen Semesters, das ist im Sommersemester der 30. September, im Wintersemester der 31. März. Soll die Immatrikulation fortgeführt werden, bedarf es einer erneuten  Einschreibung zu den dafür festgesetzten Terminen.

    Die aktuellen Semestertermine und Vorlesungszeiten finden Sie unter: FAU Semestertermine.

    Können Scientia Gaststudierende die Universitätsbibliothek nutzen?

    Als FAU Scientia Gaststudierende haben Sie Zugang zur Universitätsbibliothek (UB) der FAU sowie zu Zweig- und Teilbibliotheken in Erlangen und Nürnberg. Um Literatur auszuleihen, benötigen Sie einen Ausweis der UB. Die Ausstellung eines Bibliotheksausweises kostet 5,00 €. Es besteht zudem die Möglichkeit, Literatur zu kopieren oder einzuscannen.

    Hier finden Sie alle wichtigen und aktuellen Informationen zur Universitätsbibliothek, zu den verschiedenen Standorten in Erlangen und Nürnberg sowie deren Öffnungszeiten. Sie können ebenfalls den Online-Bibliothekskatalog nach vorhandener Literatur durchsuchen.

    Die UB hat Anleitungen rund um die Literaturrecherche und Nutzung der UB erstellt, um Ihnen den Umgang zu erleichtern.

    Können Scientia Gaststudierende Mensen und Cafeterien der FAU nutzen?

    Die Mensen und Cafeterien der FAU stehen auch Gaststudierenden zur Verfügung. Überall wird bargeldlos mit Chipkarten bezahlt. Mit einer Gästekarte des Studentenwerks Erlangen-Nürnberg können Sie das Speiseangebot zum Gästetarif nutzen.

    Eine Übersicht aller Mensen und Cafeterien finden Sie hier.

    Können Scientia Gaststudierende Angebote der Virtuellen Hochschule Bayern (vhb) nutzen?

    Es gibt zwei Arten von vhb Angeboten: CLASSIC vhb und OPEN vhb.

    Auf die Angebote der CLASSIC vhb haben nur reguläre Studierende der Trägerhochschulen kostenfrei Zugriff. Als Gaststudierende haben Sie jedoch die Möglichkeit, als „entgeltpflichtig Nutzende/r“ die CLASSIC vhb Kurse zu buchen.
    Mehr Informationen dazu auf folgender Seite der vhb: FAQ – Allgemein

    Die vhb bietet jedoch auch offene Kurse an (OPEN vhb). Eine Teilnahme an den offenen Kursangeboten im Bereich OPEN vhb ist für alle Interessierten entgeltfrei. Besondere Zulassungsvoraussetzungen (z. B. Allgemeine Hochschulreife, Immatrikulation an einer Trägerhochschule usw.) gibt es nicht.
    Mehr Informationen zu diesem Angebote finden Sie auf folgender Seite: www.open.vhb.org

    Erprobte Lösungen für technische Probleme

    Problem: Zwei Personen nutzen denselben Computer. Bei der Anmeldung auf campo/StudOn kommt die Fehlermeldung, dass schon jemand angemeldet ist.

    Dieses Problem kann auftauchen, wenn die Anmeldedaten bei campo/StudOn gespeichert sind.

    Lösungsvorschlag 1: Jede Person, die den selben Computer benutzt, verwendet einen anderen Internetbrowser.

    Lösungsvorschlag 2: Die zweite Person, deren Zugang verweigert wird, nutzt die Funtkion „privates Fenster“ oder den „Inkognito-Modus“ des verwendeten Internetbrowsers.

    Sollte eine Ihrer Fragen hier nicht beantwortet werden, wenden Sie sich gern direkt an uns.
    Dafür können Sie das Kontaktformular verwenden, eine E-Mail senden, uns telefonisch (0911/5302-96135) oder persönlich in unserer FAU Scientia Beratung erreichen.

    Friedrich-Alexander-Universität
    Erlangen-Nürnberg

    Schlossplatz 4
    91054 Erlangen
    • Impressum
    • Datenschutz
    • Barrierefreiheit
    • Facebook
    • RSS Feed
    • Twitter
    Nach oben